Wär gäre epis wollt erläbe,
fiirle, spiile, male, chläbe,
däm chunt Pfadi schnäll i Sinn,
de Wölfli sii isch in.
Die Wölfe begegnen immer wieder den verrücktesten, tollsten und spannendsten Wesen. Ganz heldenhaft Prinzessinnen von bösen Drachen befreien, verschwunden Könige suchen, ein Zauberrezept erstellen, Sternenstaub einsammeln, kaputte Züge zum fahren bringen, ins Schlaraffenland reisen, Piraten bekämpfen, grosse Feste vorbereiten, im Zirkus auftreten oder sogar einem verrückten Entdecker helfen eine Zeitmaschine zu bauen – all dies und noch viel mehr gibt es bei den Wölfen zu erleben.
Diese kreativen Geschichten und Welten werden durch eine grosse Fülle an vielfältigen Tätigkeiten lebendig gemacht. Die Wölfe sind viel draussen und in Bewegung, sie spielen, basteln, singen, kochen, toben, bauen, spielen Theater, lachen, baden, erklären, experimentieren…
Diese Vielfältigkeit ist die Grundlage der ganzheitlichen Förderung aller Teilnehmer. Die Samstagnachmittage und die Lager sollen den Kindern ein Ausgleich zum Alltag, eine Möglichkeiten zum Austoben, viel Abwechslung und ein ausgeglichenes und den Bedürfnissen angepasstes Programm bieten. Der Rahmen der Pfadi ermöglicht es den Kindern sich in kleinen und grösseren Gruppen zu engagieren und dabei einander gegenseitig zu helfen und sich persönlich zu entfalten.
Was die Wolfsstufe ausmacht zeigt sich auch in ihren Grundsätzen Wir Wölfe wollen…
„Miis Bescht“ – Leitspruch der Wölfe
Dauer: | 2. Klasse bis 5. Klasse (Übertritt im Winter) |
Aktivitäten: | Alle zwei Wochen |
Lager: | Ein Herbstwochenende und jedes zweite Jahr abwechselnd ein Pfingstlager oder ein wöchiges Lager. |
Rover
Hast du Lust als Rover im Bezirks-Pfingstlager in Kandersteg teilzunehmen?
Melde dich im Rover-Chat oder direkt bei Yakari… :)
Pfader
Lasst die Spiele Beginnen
Nach dem wir aus bekannten Gründen am lezten Bez-Pfila nicht antreten konnten, ziehen wir in diesem Jahr endlich wieder Nach Kandersteg ans vielbesungene Bez-Pfila und werden uns wieder gegen Pfadiabteilungen aus dem ganzen Oberland messen. Um zu gewinnen braucht es natürlich wieder jeden einzelnen von Euch.
Meldet euch bis spätestens am 24.04.2022 bei
Mint/ Christian Schimmer an mint@pfadimeiringenbrienz
Biber
- wetterentsprechende Kleidung
- Sackmesser
- Mittagessen (etwas zum bräteln)
- Trinkflasche
- wer hat: Pfadikravatte
- alle: Sackmesser!
- für die Brienzer ab 6 Jahren: 5.-
Wir sind meistens im Wald, am Bach oder im Dorf unterwegs. Daher braucht dein Biberkind immer gute Kleidung und Schuhe für draussen.
Da wir jedesmal bräteln, eignet sich eine Cervelat oder eine Vegialternative bestens für das Zvieri.
Neue Biberkinder dürfen jederzeit schnuppern kommen, bevor sie sich anmelden. Frage bei den LeiterInnen nach für ein Anmeldeformular, falls du dich für die Pfadi entschieden hast. Du findest das Formular auch auf der Webseite.
Kontakt:
Samira, Leandra von Bergen. Tel. 077 521 10 89. Email: samira@pfadimeiringenbrienz.ch
Wir freuen uns auf dich!
Ds Biberleitigsteam
Wölfe
Pfadikravatte
Dem Wetter entsprechende Kleidung
Etwas zum Bräteln
Trinken
Sackmesser
Brienzer 5 Fr
Bei Fragen: Findus Alex Jaggi 079 157 03 48
Pfader
Salü Zämä
Das wichtige Vorweek steht vor der Türe. Es wird mega gmeetlech, lustig, gseelig, gschaffig und so witer. Meldet euch bitte ab wenn ihr nicht kommen könnt, es ist aber fast obligatorisch!
Wir freuen uns!
Treffpunkt 18:00 Pfadiheim Brienz für die Brienzer
Treffpunkt 17:45 beim Bahnhof Meiringen für die Meiringer
Ende 15:00 in Brienz und 15:40 in Meiringen
ACHTUNG ACHTUNG DATUM ANPASSUNG 1 WOCHE SPÄTER WEGEN GRÜMPELTURNIER!
Weitere Infos folgen bald.
Lg Kelloggs
Pfader, Pios
Tjubä im Oltischibach wuhu!
Traditionell mitlerwilä ises Tjubingevent. Mit de Höterräifä vom Hasli uf Brenz Tjubä, das darfsch nid verpassä. Badhosä und Badchleider parat machä, achtung Fertig los!
Beginn: 10:45 im Sportleregge (Unterbach Waldey)
Postauto Meiringen: 10:28 Abfahrt am BHF. Ankunft 10:47
Zug, nacher Poschi Brienz: 10:54 Abfahrt BHF
Ankunft: 11:01
Ende: 1500 in Brienz / 15:15 in Meiringen Mitnehmen: Badesachen, Trochene Kleider idealerweise im Seesack, Empfehlenswert Badelatschen/Sandalen, Sonnencreme/ Sonnenschutz. An und abtreten ist jeweils Sportleregge oder BHF Brienz. Die Anreise ist selbständig via ÖV oder Taxi.
- Verpflegt an die Aktivität kommen!
Abmelden oder Fragen via Chat oder Kelloggs
Mer Freuen iis. Pfader Leitigsteam
Pfader
Pfader, Wölfe
Etwas Zvieri
Brienzer 5 Fr für den Zug
Dem Wetter angepasste Kleidung
Biber
Wir sind meistens im Wald, am Bach oder im Dorf unterwegs. Daher braucht dein Biberkind immer gute Kleidung und Schuhe für draussen.
Da wir jedesmal bräteln, eignet sich eine Cervelat oder eine Vegialternative bestens für das Zvieri.
Frage bei den LeiterInnen nach für ein Anmeldeformular, falls du dich für die Pfadi entschieden hast. Du findest das Formular auch auf der Webseite.
Kontakt
Samira, Leandra von Bergen. Tel. 077 521 10 89. Email: samira@pfadimeiringenbrienz.ch
Wir freuen uns auf dich!
Ds Biberleitigsteam
Biber
Wir reisen mit den ÖV zu Papaja und Garfield auf die Schiltalp. Zuerst reisen wir mit dem Zug nach Lauterbrunnen, anschliessend mit dem Postauto nach Stechelberg und dann hoch mit der Gondeln nach Mürren. Von dort aus laufen wir ca. 1 Stunde hoch zur Alp. Den Rucksack dürfen alle Biberkinder in Mürren abgeben :). Zurück laufen wir dann auch wieder 1h nach unten.
Oben kann es kalt werden, daher ist es gut, wenn alle Biberkinder gute Kleider haben. Schlafen werden wir alle gemeinsam in einem grossen Zimmer auf Matratzen. Wenn es sehr viele Anmeldungen hat, müssen ein paar Biber auf Mättelis schlafen.
Für Samstag braucht jedes Biberkind Z'Mittag inkl. Trinkflasche. Danach ist für Essen gesorgt.
Wir treffen uns alle am Bahnhof Brienz bei der Schiffländte. Der Abschluss findet ebenfalls wieder dort statt.
Wer hat soll ein Zugabo mitnehmen :)
ANMELDEN: Bitte melden euch bis spätestens 31. August 2022 bei Papaja, Ursina von Bergen an. Tel. 078 925 56 18 // papaja@pfadimeiringenbrienz.ch
Wir freuen uns auf euch :)
Ds Biberleitigsteam!
Wölfe
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Zvieri (Bräteln, wenn wir dürfen:)
- Brienzer, wer kein Zugabo hat 5.- Fr.
Pfader
Bei Fragen könnt ihr euch an Kelloggs wenden.
Wölfe
Anmelden und Fragen könnt ihr euch an Kelloggs wenden.
kelloggs@pfadimeiringenbrienz.ch oder 076 283 02 29
Wölfe
Pro TN Familie 1 Kuchen oder auch mehr, zu Trinken, Pfadikravatte und am besten auch Pfadihemd. Etwas znüni für zwischendurch um ein bisschen Abwechslung vom Kuchen zu haben ;)
Brienzer 5 Fr für den Zug
Biber, Wölfe, Pfader
Die Übertritte finden statt. Juhui :)
Alle Biber die neu in der 2. Kasse sind, wechseln zu den Wölfen.
Alle Wölfe die neu in der 5. Klasse sind wechseln zu den Pfadern.
Also freut euch, es wird lustig, abenteuerlich und wie immer mit einer cuulen Überraschung.
Anschliessend findet der Elternabend statt. Die Kinder kommen nicht zurück nach Brienz oder Meiringen. Der Abschluss ist um 16.15 beim Pfadiheim in Brienz. -> du findest den Standort hier auf der Webseite unter Pfadiheim.
Wir sind bei jedem Wetter draussen. Gute Kleidung und ev. Ersatzkleidung sind wichtig. Zum Zvieri eignet sich eine Cervelat oder eine Vegialternative sehr gut, da wir immer bräteln.
Neue Kinder dürfen natürlich jederzeit schnuppern kommen, bevor sie sich definitiv für die Pfadi entscheiden. Melde dich doch bei der verantwortlichen Person.
Anmelden oder bei Fragen:
Bei den Bibern: Papaja, Ursina von Bergen. Tel: 0789255618, papaja@pfadimeiringenbrienz.ch
Bei den Wölfen und Pfadern: Mint, Christian Schimmer, Tel: +41 79 626 34 36, mint@pfadimeiringenbrienz.ch
Wir freuen uns!
Ds Leitigsteam
Wölfe
Dem Wetter entsprechende Kleider, Pfadikravatte, Zvieri und die Meiringer 5 Franken für den Zug.
Info für die neuen übertretenen Wölfe: Wir machen die Besammlung in Brienz immer auf dem Peron. Nicht wie mit den Bibern bei der Schiffländte.
Pfader, Wölfe, Pios
Besammlungszeiten
Das Abendlager der Pfadi St. Christophorus ist wieder da dieses Jahr!
Was genau ist den das schon wieder? -> Keine Bange hier die Erklärung:
Die Pfader treffen sich von Montag 31.10- Samstag 05.11. jeweils von 17:00 - 18:00 in einem Heim oder Zeltlager in der Region. Dieses Jahr immer in Brienzwiler beim Schulhaus. Am Anfang steht das Eintrudeln mit Hausaufgaben machen auf dem Plan. Danach essen wir zusammen Znacht, Ämtlen und anschliessend intressantes Pfadiprogramm. Am ende des Tages noch die Abendroutine mit Übernachten in der Unterkunft. Am morgen werden dann die Pfader jeweils um die richtige Zeit nach dem Zmorgen zur Schule geschickt.
Eine ganze Woche Pfadiaction neben der Schule? Das dafsch nid verpasse! Drum hier noch ein paar mehr Infos:
Bei Fragen gerne melden bei Kelloggs od. Yukon. Die haargenauen Infos kommen mit dem Lagerbrief nachhause und am Elternabend unschieniert sich informieren lassen.
ANMELDEN bei Slaja via SMS 079 839 88 57
Wölfe
Biber
Wir haben die AKtivität vom 12. November auf den 19. November verschoben, da dann Biber und Wölfe gemeinsam Aktivität haben. Es gibt auch kein Biberwochenende, dies ist ein Fehler auf der Ausschreibung im Pot-au-feu, da wir ja gerade eines auf der Alp gehabt haben :)
Mitnehmen
Wir sind bei jedem Wetter draussen im Wald, beim Bach oder im Dorf unterwegs. Gute Kleidung und ev. Ersatzkleidung sind wichtig. Zum Zvieri eignet sich eine Cervelat oder eine Vegialternative sehr gut, da wir immer bräteln.
Schnuppern?
Neue Kinder dürfen natürlich jederzeit schnuppern kommen, bevor sie sich definitiv für die Pfadi entscheiden. Melde dich doch bei mir.
Anmelden oder bei Fragen
Bei den Bibern: Papaja, Ursina von Bergen. Tel: 0789255618, papaja@pfadimeiringenbrienz.ch
Wölfe
Thema: Tim und Struppi
Wetterangepasste Kleidung, Pfadikarvatte, zvieri, Trinken und Brienzer 5.50 fürs Billiet.
für Infos und Fragen: Findus, Alex Jaggi 0791570348
Keine Aktivitäten gefunden. |